Türventil Schwingtüren

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
Benutzeravatar
PeterPaulus
Clubmitglied
Beiträge: 39
Registriert: 05.09.2004, 08:33
Wohnort: 71404 Korb
Kontaktdaten:

Türventil Schwingtüren

Beitrag von PeterPaulus » 02.08.2008, 07:28

Suche für das elektromagnetische Türventil der vorderen Schwingtüren die beiden Dichtungsstopfen. Die haben sich bei mir in Wohlgefallen aufgelöst und das Ventil ist undicht.

Für alle Tips dankbar

Peter

Spielball
fleißiger Poster
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2006, 16:30
Wohnort: 02625 Bautzen
Kontaktdaten:

Re: Türventil Schwingtüren

Beitrag von Spielball » 04.08.2008, 21:21

Hallo Peter,
Das Problem hatte ich letztes Jahr auch, bei mir war auf der Seite, wenn die Tür geschloßen war, zuletzt
der Luftaustritt so stark, dass die Warnleuchte gekommen ist, weil der Kompressor den Luftverlust nicht
mehr geschafft hat. Ich habe daraufhin den Absperrhahn am Türventil geschloßen, was aber zur Folge hatte,
dass nach jeder Tunneldurchfahrt oder bei einem windstarken Überholvorgang mit LKW´s ein Türflügel
aufflog, das war aber mit großem Schrecken und Ungemut der Gattin auf dem Begleitsitz verbunden.

Unter den Umständen mußte was geschehen, das Ventil ausgebaut (Armverdrehend), dann auseinandergebaut
und schnell festgestellt: es handelt sich hier lediglich um zwei ca.1cent große Vollgummidichtungen, die es
aber als Reperatursatz bei Bosch (Original) und auch sonst wo nicht gibt. Ich habe versucht sie selbst zu
schnitzen, das hätte ich mir besonders in bezug auf den armverdrehenden Ein- und Ausbau sparen können.

Ich hatte dann das Glück, dass ich von Dieter Schröder ( der die beste Alternative, die Umrüstung auf Schlagtür gewählt hat )
sein altes Türventil zum fairen Preis bekommen habe.

Wenn keiner diese Mini- Dichtscheiben auftreiben kann, würd ich mich hier in meiner Region gern mal um eine Nachfertigung
bemühen, ich denke es fahren noch genug Busse mit Lufttüren.

Grüße aus Bautzen Fred Schwing

Tauchteddy

Re: Türventil Schwingtüren

Beitrag von Tauchteddy » 05.08.2008, 07:37

In meinem S130 sind auch Bosch-Türventile drin. Bosch hat alles, was Druckluft ist, schon vor Jahren an Knorr-Bremse abgegeben. Und dort bekommt man noch sehr viele Teile, für mein Ventil habe ich erstmal eine Zeichnung gewünscht und erhalten, Rep-Satz gibt es auch noch.

Blauer Klaus
fleißiger Poster
Beiträge: 66
Registriert: 22.03.2007, 21:17
Wohnort: Warburg

Re: Türventil Schwingtüren

Beitrag von Blauer Klaus » 05.08.2008, 18:43

Bei Onkel Aldi gab es mal einen ganzen Satz verschiedenster
Dichtungen,da war für mich in bezug auf Türventil alles was man
brauch dabei und gar nicht teuer.So etwas gibt es bestimmt woanders auch,
einfach mal gucken und auf Verdacht mitnehmen.Wenn du mir die maße
rüberschickst, schaue ich ob es meinem Sammelsorium noch so eine
Dichtung gibt.
Ich bin ein Optimist, ich hänge mich erst auf,
wenn alle Stricke reißen.

Alberich21
fleißiger Poster
Beiträge: 10
Registriert: 06.06.2011, 13:12
Wohnort: Alterkülz
Kontaktdaten:

Re: Türventil Schwingtüren

Beitrag von Alberich21 » 26.03.2012, 13:07

Ich habe auch Interesse. Das selbe Problem auch hier....
Wer hat solche Dichtungen?
Der Knorr-Reparatursatz kostet 90.-Euro!
Also nur für 2 Dichtungen keine echte Alternative.

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 728
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Türventil Schwingtüren

Beitrag von Stefan » 06.04.2012, 18:04

holt euch ein modernes ventil, gibts heute auch noch mit 12 volt anschluss...
wie das ding aussieht ist eigentlich egal, funktion ist entscheidend...
Winkler und Trost sind die üblichen verdächtigen...
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Kinglugge
fleißiger Poster
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2011, 20:04

Re: Türventil Schwingtüren

Beitrag von Kinglugge » 12.04.2012, 20:14

Servus Peter,

ich hatte das gleiche problem,
ich hab mir dann aus Rundmaterial das es in verschiedenen Härten gibt, der bei uns in Stanzwerkzeugen benötigt wird 2 neue Teile gedreht,
dann mit 1000er Schleifpapier abgezogen (ganz wichtig, denn ohne abziehen wars wieder undicht, und siehe da geht wieder.

Gruß

Christian

Antworten