Hallo Tauchdaddy,
habe versehentlich die für Dich bestimmte Antwort als neues Thema dargestellt, bitte dort nachlesen als : Bus --> LKW als Lösung ???
Gruß Jan
Wohnmobil->Omnibus
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 727
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
mal langsam Leute!!
Hallo, was bei der interssanten Diskussion hier total vergessen wird, ist, daß es einen großen unterschied geben kann zwischen dem, was im fahrzeugschein steht und dem was dein finanzamtsprüfer zu dem fahrzeug meint. die sind nämlich keineswegs an die dort eingetragene Bezeichnung gebunden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also nicht nur zum TÜV, sondern auch mal mit dem Finanzamt redn!!
Also nicht nur zum TÜV, sondern auch mal mit dem Finanzamt redn!!
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 727
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
nachtrag zur zulassung als KOM
hab ich noch vergessen :
man sollte auch berücksichtigen, dass ein KOM nicht von jedem versichert wird, deutlich mehr prüffristen hat (SP alle drei Monate!! Tachoprüfung,Feuerlöscherprüfung, HU jedes Jahr) und je nach versicherung dort auch recht teuer werden kann (evt. auf Werksverkehr versichern). Im Ausland kanns auf Autobahnen teurer werden. Die Steuer ist je nach Schadstoffklasse gestaffelt.
man sollte auch berücksichtigen, dass ein KOM nicht von jedem versichert wird, deutlich mehr prüffristen hat (SP alle drei Monate!! Tachoprüfung,Feuerlöscherprüfung, HU jedes Jahr) und je nach versicherung dort auch recht teuer werden kann (evt. auf Werksverkehr versichern). Im Ausland kanns auf Autobahnen teurer werden. Die Steuer ist je nach Schadstoffklasse gestaffelt.
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
Re: mal langsam Leute!!
Jepp, das stimmt exakt! Die steuerrechtliche Einstufung muss nicht zwingend mit der kraftfahrtrechtlichen Einstufung konform gehen. Das tut sie zwar i.a.; das FA ist jedoch nicht daran gebunden.Stefan hat geschrieben:Hallo, was bei der interssanten Diskussion hier total vergessen wird, ist, daß es einen großen unterschied geben kann zwischen dem, was im fahrzeugschein steht und dem was dein finanzamtsprüfer zu dem fahrzeug meint. die sind nämlich keineswegs an die dort eingetragene Bezeichnung gebunden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also nicht nur zum TÜV, sondern auch mal mit dem Finanzamt redn!!
Im Extremfall heisst es eben: Fahrzeug beim FA vorführen. Da es da aber wohl noch weniger Richtlinien für die Einstufung des Fahrzeugs gibt als beim TÜV... liegt wahrscheinlich vieles im Ermessen des Finanzbeamten! Ich glaube, die meisten Finanzbeamten dort haben noch nie ein 12m-WoMo gesehen und sind daher wahrscheinlich auch vollkommen überfordert damit!
Gruss,
Oliver