Bremsen
Hallo ,
ich würde beide Seiten öffnen. Du hast auf jeder Seite zwei Zylinder
Wenn du Bremsflüssigkeit in der Bremse hast würde ich die Radbremszylinder zerlegen.
Es gibt noch Nutringe Kässbohrer Nr. 8.282.000.293 0 bei Setra. Preis netto 3,08 €
Ich habe neulich RBZ vom Club verbaut passen auch musst Du aber die Nachsteller ändern und möglichst neu Manschetten aufziehen. Nr. 8,282,000,672 0 Preis netto 6,15.
Die belege hab ich gereinigt und wieder verbaut.
Hat hinterher wunderbar gerade gezogen.
Belege gibt es auch noch finde gerade die Nr. nicht.
Gruß aus Hannover
Torsten
http://WWW.SETRA-OLDTIMER.INFO
ich würde beide Seiten öffnen. Du hast auf jeder Seite zwei Zylinder
Wenn du Bremsflüssigkeit in der Bremse hast würde ich die Radbremszylinder zerlegen.
Es gibt noch Nutringe Kässbohrer Nr. 8.282.000.293 0 bei Setra. Preis netto 3,08 €
Ich habe neulich RBZ vom Club verbaut passen auch musst Du aber die Nachsteller ändern und möglichst neu Manschetten aufziehen. Nr. 8,282,000,672 0 Preis netto 6,15.
Die belege hab ich gereinigt und wieder verbaut.
Hat hinterher wunderbar gerade gezogen.
Belege gibt es auch noch finde gerade die Nr. nicht.
Gruß aus Hannover
Torsten
http://WWW.SETRA-OLDTIMER.INFO
Bin zur letzten Fz-Prüfung fünfmal hingefahren und habe verzweifelt nach dem Grund gesucht. Endlich gefunden: Bremsschlauch innen aufgeschwollen, hat beim Bremsen zuerst nichts durchgelassen, dann bei erhöhtem Druck ruckartig durchgelassen und Rad zu stark gebremst. Mit neuen Bremsschläuchen war das jahrealte Problem gelöst. Die Bremsschläuche sahen aussen neuwertig aus, deshalb habe ich den Fehler nicht dort gesucht.
Hallo!
Nun ist es bei mir auch so weit. Die Bremse zieht stark nach links und quietscht. Rechts scheinbar fast keine Bremswirkung mehr. Hin und wieder zieht sie dann wieder absolut gleich. Kann ich mir nicht erklären. Wenn die Radbremszylinder undicht wären, müßte er doch immer ungleich ziehen, oder?
Wer hat eine Idee, wo ich am einfachsten zuerst nachsehen kann, ohne dass ich gleich die ganze Bremse zerlegen muss. Ich habe vorne Trommelbremsen.
Viele Grüße,
Oliver.
Nun ist es bei mir auch so weit. Die Bremse zieht stark nach links und quietscht. Rechts scheinbar fast keine Bremswirkung mehr. Hin und wieder zieht sie dann wieder absolut gleich. Kann ich mir nicht erklären. Wenn die Radbremszylinder undicht wären, müßte er doch immer ungleich ziehen, oder?
Wer hat eine Idee, wo ich am einfachsten zuerst nachsehen kann, ohne dass ich gleich die ganze Bremse zerlegen muss. Ich habe vorne Trommelbremsen.
Viele Grüße,
Oliver.
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver,
als erstes müsste man mal wissen, ob du überhaupt hydraulikbremsen hast oder rein luft. dann ist der tip von peter völlig richtig, die bremsschläuche sind oft außen noch gut, aber der querschnitt ist derart verengt, dass im schlimmsten fall die bremsflüssigkeit zwar beim festen bremsen noch in den zylinder reingeht, aber nicht mehr oder nur noch verzögert wieder raus. dann wird die bremse heiß.
hast du in der nähe einen prüfstand? frag mal bei ner größeren spedition oder busbetrieb, die meisten haben mittlerweile rollenprüfstände, da kann man dann zumindest gut erkennen, welches rad die probleme macht.
mfg
stefan
als erstes müsste man mal wissen, ob du überhaupt hydraulikbremsen hast oder rein luft. dann ist der tip von peter völlig richtig, die bremsschläuche sind oft außen noch gut, aber der querschnitt ist derart verengt, dass im schlimmsten fall die bremsflüssigkeit zwar beim festen bremsen noch in den zylinder reingeht, aber nicht mehr oder nur noch verzögert wieder raus. dann wird die bremse heiß.
hast du in der nähe einen prüfstand? frag mal bei ner größeren spedition oder busbetrieb, die meisten haben mittlerweile rollenprüfstände, da kann man dann zumindest gut erkennen, welches rad die probleme macht.
mfg
stefan
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
Hallo Stefan!
Druckluftunterstuetzte Hydraulikbremse nennt man das, glaube ich, was ich habe.
Welche Bremse Probleme macht, merke ich schon deutlich. Ich werde beide Schlaeuche einfach mal ausbauen. Dann sehe ich ja, was Sache ist. Und dazu muss die Bremstrommel, glaube ich, nicht herunter.
Im Handbuch habe ich gelesen, dass man die Bremsen von unten entlueften soll, sprich an den Entlueftungsschrauben die frische Bremsfluessigkeit hineindruecken soll. Gehts nicht auch andersherum? Frische Bremsfluessigkeit in dem Behaelter nachfuellen und nach unten heraus lassen?
Gruss,
Oliver.
P.S. Ach ja, wo bekomme ich neue Bremsschlaeuche? Sind das Standardteile?
Druckluftunterstuetzte Hydraulikbremse nennt man das, glaube ich, was ich habe.
Welche Bremse Probleme macht, merke ich schon deutlich. Ich werde beide Schlaeuche einfach mal ausbauen. Dann sehe ich ja, was Sache ist. Und dazu muss die Bremstrommel, glaube ich, nicht herunter.
Im Handbuch habe ich gelesen, dass man die Bremsen von unten entlueften soll, sprich an den Entlueftungsschrauben die frische Bremsfluessigkeit hineindruecken soll. Gehts nicht auch andersherum? Frische Bremsfluessigkeit in dem Behaelter nachfuellen und nach unten heraus lassen?
Gruss,
Oliver.
P.S. Ach ja, wo bekomme ich neue Bremsschlaeuche? Sind das Standardteile?