Hallo!
Bei meinem S150 Bücherbus ist neben dem Fahrtank, der in der letzten Stauraumklappe hinten links untergebracht ist, ein weiterer kleiner Tank im linken Heck eingebaut. Dort ist jedoch noch wesentlich mehr Platz als für nur 75 Liter. Vermutlich wurde er nur so klein gewählt, weil daneben das Abflussrohr für das WC lag. Halterungen - vermutlich für einen größeren Tank - sind vorhanden.
Gibt es einen größeren Tank für diese Ecke?
Gruss,
Oliver.
Kraftstofftank beim S150
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
tja, bücherbusse sind immer was spezielles, da wirst du kein glück haben. beim normalen s 150 ist der haupttank links neben dem motor...
wenn du noch viel platz hast, schau doch mal, ob du nicht einen komplette lkw tank daneben bekommst, den du dann mit dem anderen verbinden könntest um das einfüllproblem zu vermeiden. die andere lösung wäre, deinen vorhandenen tank zu strecken, indem man ihn (bitte fachmännisch!) durch einschweißen einer verlängerung vergrößert...
gib doch mal die maße an, die du unterbekämst...
gruß stefan
wenn du noch viel platz hast, schau doch mal, ob du nicht einen komplette lkw tank daneben bekommst, den du dann mit dem anderen verbinden könntest um das einfüllproblem zu vermeiden. die andere lösung wäre, deinen vorhandenen tank zu strecken, indem man ihn (bitte fachmännisch!) durch einschweißen einer verlängerung vergrößert...
gib doch mal die maße an, die du unterbekämst...
gruß stefan
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
Masse
Hallo Stefan!
Hinten links an der Stelle, wo der kleine 75-Liter-Tank sitzt, ist ein etwa 69 x 80 x 90 ( B x L x H ) grosses Loch. Dort sollte doch ein "normaler" Setra-Tank hineinpassen, oder? An der Oberseite befinden sich einige Winkeleisen mit Löchern, wo, so vermute ich, die Bänder für die Tankbefestigung eingehängt werden können.
Viele Grüße,
Oliver.
Hinten links an der Stelle, wo der kleine 75-Liter-Tank sitzt, ist ein etwa 69 x 80 x 90 ( B x L x H ) grosses Loch. Dort sollte doch ein "normaler" Setra-Tank hineinpassen, oder? An der Oberseite befinden sich einige Winkeleisen mit Löchern, wo, so vermute ich, die Bänder für die Tankbefestigung eingehängt werden können.
Viele Grüße,
Oliver.