Originalfarben S6?

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
Arno
Clubmitglied
Beiträge: 76
Registriert: 13.06.2007, 18:34
Wohnort: Hessen

Originalfarben S6?

Beitrag von Arno » 10.08.2010, 07:48

Eine S6 Lackierung steht an, und ich möchte original-Farbtone verwenden. Kann mir jemand sagen, welche Farben original auf dem S6 verfügbar waren?

Insbesondere KS 221 dunkel Rubinrot, und KS 134 pastell Aprikozengelb würden mich interessieren, ob es die damals schon gab.

Vielen Dank
Arno
1959 S6 #55704

Henning B
Kontaktmann
Beiträge: 38
Registriert: 03.11.2004, 20:25

Re: Originalfarben S6?

Beitrag von Henning B » 14.08.2010, 12:57

Hallo Arno,

Die Farbauswahl war in den 50er Jahren recht beschränkt. Der von Dir gewünschten Farbzusammenstellung kommt wohl nur die Kombination aus den Farbtönen "714 rot" und "980 grau-beige" nahe. Dies sind die Farbbezeichnungen von Kässbohrer.

Viele Grüße von

Henning B.
Henning B.ossow

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 727
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Originalfarben S6?

Beitrag von Stefan » 16.08.2010, 11:07

Von Originalfarben kann man eigentlich beim Bus gar nicht reden, weil viele Unternehmen schon damals ihre "Hausfarben" hatten und daher nur die wenigsten Busse (sog. Vorratsfahrzeuge und Vorführwagen) aufs Geratewohl aufwendig lackiert wurden. Es gab Farbvorschläge von >Setra, die beim S6 recht oft genommen wurden, weils einfach gut paßte.
Die Designvorlagen sind aber bei Setra leider abhanden gekommen, und für die Neulackierung des Museumsbusses haben sie dann auf einem Treffen bei versch. Clubmitgliedern Maß genommen, um den gängigen "Sattel" lackieren zu können.

Gruß Stefan
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

Arno
Clubmitglied
Beiträge: 76
Registriert: 13.06.2007, 18:34
Wohnort: Hessen

Re: Originalfarben S6?

Beitrag von Arno » 17.08.2010, 17:18

Hmm ist ja schwierig. Glasurit kennt die Codes 714 und 980 schon mal nicht (zum umrechnen in deren eigenes System). Da werde ich dann doch wohl die Farben nehmen die wenigstens Setra-Originalfarben sind, auch wenn sich nicht feststellen läßt seit wann. Ich denke, die Schwinge kann man von verschiedenen Bildern her relativ gut abschätzen.
1959 S6 #55704

Antworten