Junge junge Leute.....
Habt ihr nicht die schönen Blauen Bücher gelesen??
Zu schmaler Keilriemen? Kann natürlich sein.... Original kommt ein 13er drauf . Ein 12,5 tut es aber auch ohne Probleme. Zu stark spannen kannst du das Teil fast gar nicht wenn die Richtige Länge verbaut ist, da das Spannrad dann schon ausgedreht ist. (wenn alles Original ist....!)
Der Lüfter muss "Takten". Wenn er quitscht(der Keilriemen! nicht zu verwechseln mit dem leichten anzugssirren des Magnets,das ist Normal) wenn das Magnet anzieht ist es meist damit getan das mal die Riemenscheiben demontiert werden und mit feinem Schleifpapier der Alte feine Riemenabnutzungsbelag entfernt wird. Dann das ganze mit Waschbenzin, Bremsenreiniger oä mal absprühen und den Riemen gut spannen. Dann ist es bei richtigem Riemen vorbei mit der Quitscherei.
Leider ist die größen Angabe bei einigen Büchern falsch. Wenn diese größe Montiert wird, dann ist er bald schon wieder ausgespannt. Besser die nächst kleinere (es gibt auch zwischen größen) nehmen.Leider ist es zwecklos hier eine größe zu nennen,da es X verschieden große Scheiben gibt.Auch auf dem S80 (Bastelleien vom vorgänger oä) Ist am Anfang etwas schwer diese dann über die Riemenscheiben zu bekommen(immer erst über die Lüfterscheibe ziehen!), aber wenn er einmal drüber ist muss mann meist nur noch einmal nachspannen wenn er sich eingelaufen hat. Und dann fast nie mehr. Zu beachten ist noch ob das Magnet auch noch genug anzieht(Verschleiß). Das läst sich einfach Prüfen: Zündung an, Lüfter auf dauerlauf schalten. Versuchen den Propeller mit der Hand zu drehen. Das darf nicht . Weder der Propelller noch der Riemen dürfen Rutschen! Sollte eins von beiden sich durchdrehen lasen, auswechseln oder nachspannen (Keilriemen). Natürlich bei der Sache sicherstellen das keiner den Motor während dessen Startet!!! Versteht sich.
In diesem Sinne
Fj