Setra S9 Ablasten

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
Nitja
fleißiger Poster
Beiträge: 31
Registriert: 03.10.2013, 20:06
Wohnort: 72636 Frickenhausen
Kontaktdaten:

Setra S9 Ablasten

Beitrag von Nitja » 22.01.2014, 10:13

Hallo liebe Setra-Profis,
heut habe ich eine Frage, dei Eure erfahrung braucht:
Gibt es hier einen abgelasteten Setra S9 (die Variante mit 9Metern)?
Meint ihr, es ist überhaupt möglich einen solchen abzulasten wo dieser doch ein (so glaube ich) Leergewicht von 7,5t hat?

Das würde mich interessieren.
Freu mich auf Antworten
Liebe Grüße Nitja
MB L319
Setra S9 Speedwell
***********************************************************
www.busverliebt.de

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 728
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Setra S9 Ablasten

Beitrag von Stefan » 22.01.2014, 13:54

Hallo, das thema gabs schon öfters...

Es gibt einige abgelastete S9 im Club. Einige nur auf dem Papier, einige sind wirklich leichter. Bei dem ursprünglichen Eintrag in den Papieren ist ja die komplette Bestuhlung im Leergewicht drin. Wenn man es schafft, die Einrichtung leichter zu gestalten als das Gewicht aller Sitze ist es durchaus möglich, real unter die 7,49 zu kommen.
(es gibt auch abgelastete S 10 !!)
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

chris
fleißiger Poster
Beiträge: 60
Registriert: 09.02.2005, 09:14
Wohnort: Überlingen

Re: Setra S9 Ablasten

Beitrag von chris » 22.01.2014, 19:11

Hallo Zusammen,

ich habe Nitja schon direkt geantwortet - Ich bin damals mit dem innen nacktem Setra (Ohne Bestuhlung und Möbel) zum wiegen gefahren und hatte etwas über 6 Tonnen ganzLeergewicht.
Ich bin mir aber nicht mehr sicher, kann das vielleicht jemand bestätigen?

Gruß Chris

Benutzeravatar
Stefan
Administrator
Beiträge: 728
Registriert: 02.09.2004, 08:59
Wohnort: Püttlingen / Saar
Kontaktdaten:

Re: Setra S9 Ablasten

Beitrag von Stefan » 23.01.2014, 07:13

also selbst ein S10 wiegt ohne sitze normalerweise um die 7 Tonnen.
Wenn der Tüv mitmacht, bekommt man dann trotzdem noch 6 - 8 Sitzplätze eingetragen, darf dann halt jeder nur noch ne Zahnbürste mitnehmen.
Beim Wiegen kommt es auch vor, dass man das Ersatzrad vergessen hat und der Tankgeber defekt ist, also voll zeigt, obwohl der Tank leer ist ;-)
Ich kenn jemand, der hat sogar die inneren Zwillingsreifen vergessen auf der Fahrt zur Waage =8-O
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Setra S9 Ablasten

Beitrag von frank jellinek » 23.01.2014, 10:20

Hallo,
also ich habe gerade einen S9 hier stehen der auf 7,49 T abgelastet ist. Mit Ausbau( nichts absolut großes aber alles was Mensch braucht) hat er jetzt incl Wassertank, Dieseltank voll und mitbringsel sowie Heckträger wo ein Roller drauf steht;7,50 T!
Eingetragene Personenzahl weiß ich im Moment nicht, doch es fahren fast ausschlieslich 2 Personen mit. Und es zählt ja das beim Wiegen ermittelte Gewicht.
Na denn
Frank

Nitja
fleißiger Poster
Beiträge: 31
Registriert: 03.10.2013, 20:06
Wohnort: 72636 Frickenhausen
Kontaktdaten:

Re: Setra S9 Ablasten

Beitrag von Nitja » 23.01.2014, 14:35

Herzlichen dank für Eure Beiträge... wieder etwas schlauer geworden :)
Nitja
MB L319
Setra S9 Speedwell
***********************************************************
www.busverliebt.de

Benutzeravatar
Eghart Bredow
Kontaktmann
Beiträge: 219
Registriert: 09.02.2005, 09:29
Wohnort: Borken (Hessen)
Kontaktdaten:

Re: Setra S9 Ablasten

Beitrag von Eghart Bredow » 26.01.2014, 19:10

Hallo Ihr Lieben,

nur eine kleine Anmerkung: Ist ein Fahrzeug tatsächlich ablastbar und ordentlich abgelastet (kein Betrug mit "vergessenen" inneren Zwillingsreifen und so weiter), dann muss man bei Überladung nur mit einer Strafe wegen Übergewicht rechnen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 200 bis 300kg mehr nicht unbedingt geahndet werden.
Aber Vorsicht: Wenn ein Schlaumeier mit Tricks ein Fahrzeug, welches wirklich nicht auf 7,49 Tonnen zu bringen ist, "ablastet" und mit dem alten 3-er Führerschein bewegt, so ist das Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis! Das wird richtig teuer.

2 Fälle sind mir bekannt:
1. Der Trick mit den "vergessenen" inneren Zwillingsreifen, ohne Reserverad, kein Werkzeug, fast kein Kühlwasser usw.
2. Anstatt des S110 wurde ein S80 mit getauschten Kennzeichen auf die Waage gefahren.
Wenn man erwischt wird, wird der Betrug so teuer, dass man lieber gleich den großen Schein gemacht hätte - der ja schließlich auch Spaß macht!
Ganz nebenbei käme im Falle eines Unfalls die Versicherung schnell auf dumme Gedanken…

Grüße,

Eghart
eghart.bredow@mac.com
Pferdetränke 10
34582 Borken
Tel. privat 05682/735 727 0, Fax 05682/707827, mobil 0151 643 191 55

Antworten