Steueränderung für Wohnmobile - Reaktion der Finanzminister

Alles, was sonst nirgends hinpasst
Antworten
Oliver
Administrator
Beiträge: 198
Registriert: 01.09.2004, 21:42
Wohnort: Pöttmes
Kontaktdaten:

Steueränderung für Wohnmobile - Reaktion der Finanzminister

Beitrag von Oliver » 22.03.2005, 08:06

Hallo!

Schleswig Holstein: Es ist noch keine Regelung getroffen, daher geben sie keine Auskunft.

Bayern: Vorreiter, Wohnmobile werden alle ab 1.5.2005 nach Hubraum besteuert. Die entsprechende Order liegt den Finanzämtern bereits vor.

Alle anderen schweigen bisher.

Gruß,

Oliver.

Stefan208
Clubmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2005, 15:49
Wohnort: Mainburg
Kontaktdaten:

Steuer: in Bayern ausgesetzt bis mind. 25.5.05

Beitrag von Stefan208 » 24.03.2005, 19:10

Wie ich heute im Finanzamt erfahren habe, gibt es eine Aussetzung der neuen Besteuerung bis mindestens 25.5.05.
Vom 23.-25 wollen sich die erst mal nochmals zusammensetzen, nachdem ein "Aufschrei durch Deutschland ging".

Unterschrieben ist die Rechtsverordnung schon, nur eben -wie erwähnt- bis Ende Mai ausgesetzt. Die bisherige Besteuerung der Wohnmobile nach Gewicht ging auch auf so eine Verordnung zurück (keine gesetzliche Grundlage).

Vielleicht kommt ja noch etwas raus.

gettigolf
fleißiger Poster
Beiträge: 16
Registriert: 03.04.2005, 19:47
Wohnort: Eisenschmitt

Höhere Besteuerung

Beitrag von gettigolf » 03.04.2005, 20:36

Ja gild das auch für Fahrzeuge die H Zugelassen sind ???


das wär ein ding.

Früher waren dei Terroristen auf der Strasse heute sitzen die im Bundes tag und hauen ein ding nach den anderen rein.

gez

Jan Po
fleißiger Poster
Beiträge: 25
Registriert: 02.03.2005, 14:37

Steuerfalle, bitte dran bleiben !

Beitrag von Jan Po » 05.04.2005, 09:16

Hallo liebe Leute,

nicht umsonst gelte ich als Stänkerer und appelliere daher an den Club, dringend an der Sache dran zu bleiben.
Denn : Ich habe schon einige (Finanzbeamte ?) erlebt, die nicht zu dem stehen, was sie sagen oder gesagt haben. Die derzeitigen Beruhigungsaussagen, das ganze wäre zunächst gestoppt, bezieht sich garantiert nur auf das Wort "zunächst". Es gibt wie üblich, keine schriftliche Zusage dazu.
Bitte : Ihr als Club-Dachorganisation müßt Euch mit unseren Interessen dringend dahinterklemmen, auch wenn´s Mühe macht. Nur wenn die sehen, daß eine große Interessengemeinschaft dahintersteht, die Steuer nicht anzuheben, werden die im für uns positiven Sinne reagieren !!! Die wissen nämlich, daß sich der deutsche Michel so gut wie alles gefallen läßt. Nicht umsonst wurde der bayerische Vorstoß gestoppt....

Die Argumente könnten sein, daß LKW, die ständig die Luft belasten, niedriger besteuert werden (Gleichbeandlung);
oder : die Fahrzeuge fahren so wenig, daß die Erhöhung in keinem Verhältnis steht(Verhältnismäßigkeit);
oder : eine Clubgemeinschaft mit einer solchen Steuerlast zu belasten, widerspricht dem Versammlungscharakter(Versammlungsfreiheit);
oder : die Campingfangemeinde wird über Gebühr belastet etc. (Gefahr von Arbeitsplatzverlusten);
oder : das ganze steht im Widerspruch, eigentlich die täglich im Verkehr befindlichen SUV`s teurer zu beteuern, weil die eine Lücke im Gesetz gefunden hatten und jahrlang ausnutzen...

Der Staat will die Kleinen kleiner machen und man darf das nicht schlucken !

Gruß Jan

Antworten