Reifenfrage

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
markus_k
fleißiger Poster
Beiträge: 64
Registriert: 18.11.2013, 06:45
Wohnort: Völklingen- Lauterbach
Kontaktdaten:

Reifenfrage

Beitrag von markus_k » 26.07.2014, 08:25

Hallo Setraner,
die Reifenauswahl für den S80 (8,25r16) ist ja nun Mal arg wenig.... meine Frage wäre, ob Ihr Erfahrungswerte mit den sagen wir mal auswärtigen Reifenhersteller habt.
Es geht bei mir um die Bereifung der Vorderachse und zwischen den teuren und den billigeren ist schonmal ne Lücke von gut 200 € :shock: Umrüstung hatte ich (noch) nicht vor.
Ich freue mich schon auf Eure Erfahrungswerte.

Allezeit schrott und gebührenfreie Fahrt ;)

Markus

Matze
Forumsinventar
Beiträge: 112
Registriert: 30.05.2007, 16:37
Wohnort: Allersberg

Re: Reifenfrage

Beitrag von Matze » 26.07.2014, 09:46

Servus Markus.
Habe meinen S7ner 2006 auf Schlauchlose Reifen umgestelt,
Die neuen Felgen und die gummis haben 250€ gekostet ( Pro Stück also mal 6 )
Bin mit der Laufruhe der Reifen sehr zufrieden.
Hinzu kommt noch das Sichheitsgefühl , Welche Marke ist eigentlich nicht so wichtig (Rund Schwarz Past)
MfG
Matze
Für jede lösung,daß richtige problem.

Benutzeravatar
jdiel
fleißiger Poster
Beiträge: 13
Registriert: 26.08.2005, 18:38
Wohnort: Schmalfeld 24640

Re: Reifenfrage

Beitrag von jdiel » 21.03.2015, 22:24

Moin Markus.
Ich hatte bis vor Kurzem noch TOYO Reifen 8.25 R16 auf einem S80 und war leider mit de Spurtreue, trotz intakter Radaufhängung und Lenkung nicht sonderlich zufrieden.
Besonders bei starkem Seitenwind (den hat man anner Küste häufiger mal) ließ er sich nur schwer geradeaus halten.
Seit einem Jahr fahre ich HANKOOK Reifen und bin sehr zufrieden.
Wichtig ist auch der Reifendruck. Als Vorlage sei die Tabelle aus der Betriebsanleitung genannt. Nach einigen Versuchen fuhr er mit 4.75 Bar auf allen Reifen fast wie auf Schienen.
Viele Grüsse,
Jürgen

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Reifenfrage

Beitrag von frank jellinek » 22.03.2015, 17:07

hallo,
nun es stimmt das die auswahl an 8,25-16 reifen (schlauchreifen) nicht sehr groß ist. nach meinem wissensstand hat toyo diese aber immer noch produziert und waren bis vor kurzem auch noch problemlos bestellbar. aber eine umrüstung auf 9,5x17,5 (schlauchlos) ist natürlich immer besser.
aber ich würde NIEMALS so wenig luftdruck(4,75) barfahren. da walkt der reifen ohne ende und wird heiß! 6,0 sind mindestens von nöten(und auch damals schon vorgeschrieben gewesen).
gruß frank

markus_k
fleißiger Poster
Beiträge: 64
Registriert: 18.11.2013, 06:45
Wohnort: Völklingen- Lauterbach
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage

Beitrag von markus_k » 22.03.2015, 17:32

Hallo,
ich habe voriges Jahr nach einem Reifenplatzer auf der Vorderachse zum Testen mal Taifa 8,25-16 nach dem statischen Auswuchten montiert.
Nach ca. 400 km kann ich eigentlich nix negatives berichten. Im Moment bin ich der Meinung, vom Preis- Leistungsverhalten absolut OK.
AAAAber wie gesagt habe die Reifen erst ca. 400 km drauf. Sollte sich was negatives zeigen werde ich Euch darüber informieren.

Grüße Markus

Benutzeravatar
jdiel
fleißiger Poster
Beiträge: 13
Registriert: 26.08.2005, 18:38
Wohnort: Schmalfeld 24640

Re: Reifenfrage

Beitrag von jdiel » 23.03.2015, 13:02

Hallo Frank.
Deine Antwort hat mich etwas beunruhigt http:, daher habe ich noch einmal die Reifendrucktabelle hinter Punkt 18.07 in der Betriebsanleitung studiert.
Es ist sicher nicht schlecht, seine Handlungen noch einmal zu überprüfen.
Also: Entwarnung.

Vorgaben Kässbohrer für Reifen 8.25 R 16 PR14:
Mindestdruck 4,75 Bar bei vorne 2800Kg, hinten 5300 Kg Achslast. Also leeres Fahrzeug. Soviel bringt meiner vollaufgerüstet schon garnicht auf die Waage.
Maximaldruck !!!! 6,0 Bar bei vorne 3000Kg, hinten 6000 Kg Achslast. Also vollbeladenes Fahrzeug (das Maximale Gewicht waren damals 8900 Kg)

Mein Reifenhändler konnte diese Angaben nach den Lasttabellen von Hankook für diesen Reifen in etwa bestätigen. Also hat sich in den letzte 40-50 Jahren da nicht viel geändert.

Viele Grüsse,
Jürgen

markus_k
fleißiger Poster
Beiträge: 64
Registriert: 18.11.2013, 06:45
Wohnort: Völklingen- Lauterbach
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage

Beitrag von markus_k » 03.10.2017, 16:09

Hallo Setraner,
nach 3 Jahren und knapp 15000 km habe ich heute die Taifa von der Vorderachse demontiert. Fazit- die Seitenflächen sind so porös daß ich der Sache nicht mehr getraut habe :oops: . das Profil war ohne nennenswerten Verschleiß.
Anscheinend können die Reifen die Sonne nicht vertragen, da die Innenseiten (Schattenseiten) noch akzeptabel waren.
Habe jetzt Hankook drauf- bin mal gespannt :P

Viele Grüße Markus

Harald
Clubmitglied
Beiträge: 118
Registriert: 03.11.2004, 17:53
Wohnort: 21255 Tostedt

Re: Reifenfrage

Beitrag von Harald » 09.10.2017, 21:37

Wer bei dem Kauf von neuen Reifen nicht bedenkt das die Schlauchreifen in 95% der Fälle überlagert sind wird schnell einen Reifenplatzer erleben. Besonderen Spaß macht es Nacht um 10 wenn ein Vorderreifen sich verabschiedet und man Mühe hat dann das Fahrzeug über alle Spuren der BAB abgeht Dann bei Regen das Reserverad montiert. Nach der Erfahrung habe ich meinen damaligen S80 mit neuen Felgen und Schlauchosen Reifen bestückt.

Benutzeravatar
jdiel
fleißiger Poster
Beiträge: 13
Registriert: 26.08.2005, 18:38
Wohnort: Schmalfeld 24640

Re: Reifenfrage

Beitrag von jdiel » 10.10.2017, 16:45

Moin.
Habe seit 3 Jahren Hankook Schlauchreifen drauf und bin sehr zufrieden.
Sie sind zwar etwas härter als die Toyo Vorgänger, jedoch haben sie auch --so mein persönliches Gefühl-- ein stabileres Fahrverhalten.

Auch waren diese damals keinesfalls überlagert (max 1 Jahr alt).
Hinweis: Man sollte jedoch mit seinem Reifenhändler vereinbaren, das man bestellte Reifen nicht abnimmt, falls diese älter als 2-3 Jahre sind. Dies nicht nur beim Bus, sondern auch beim PKW. Hier wollte man mir schon einmal 6 Jahre alte Reifen andrehen...bin wortlos vom Hof gefahren und nie wiedergekommen (siehe dazu: https://www.adac.de/infotestrat/reifen/ ... fault.aspx ).

Um Druckverlust der Reifen während der Fahrt frühzeitig zu erkennen, habe ich mir vor langer Zeit ein Reifendruck-Kontrollsystem angeschafft (Z.B. ELV-Versand PJ12 85 02). Hier bekomme ich nicht nur eine Vorwarnung, sondern erspare mir so auch die manuelle Kontrolle des Reifendrucks.
Sie Sender werden direkt auf die Ventile geschraubt. Die Fehleranfälligen Ventilverlängerungen zur Reifendruckkontolle hinter der Radkappe habe ich dadurch ebenfalls eliminieren können. Das System kann man mit 4 oder 6 Sendern bestellen. Zusatzsender, z.B. für einen Anhänger können nachgekauft werden.
Ich bin mit diesem System (ich habe noch das Vorgängermodell) sehr zufrieden. Es hat mir bisher 2x den A...h gerettet durch frühzeitige Warnung eines Druckverlustes in einem inneren Zwillingsreifen.

Antworten