Zusatztank

Alles, was sonst nirgends hinpasst
Antworten
Peter232
fleißiger Poster
Beiträge: 12
Registriert: 07.11.2016, 18:21
Wohnort: Solnhofen

Zusatztank

Beitrag von Peter232 » 26.07.2017, 19:51

Hallo
Frage :wegen Setra 215 HD Bj1984
Habe einen Zusatztank unter Orginaltank (Fahrerseite)
ist der für (Standheizung ) und Getrennt von Orginaltanks..
Der Tank ist Voll die Tankanzeige zeigt aber leer an.
Vielleicht hat jemand Infos für mich

Gruß Peter

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Zusatztank

Beitrag von frank jellinek » 19.08.2017, 13:49

hallo peter,
diese frage ist nicht so einfach zu beantworten, denn die ausstattungen waren gerade bei der 200er reihe so vielfältig das es fast alles gab was der kunde wollte. aber in der regel war der kleine flache tank unter dem haupttank für die standheizung gedacht.dieser hatte in der regel einen eigenen einfüllstutzen aber keine tankanzeige. es gab auch (sehr selten )eine ausführung wo am /im haupttank eine art überlauf angebracht war und darüber dann der kleine tank befüllt wurde. das hieß aber das dieser nur bei vollbetankung immer mit befüllt wurde. das system war aber nicht gut so das es nur kurz angeboten wurde.
zusatztanks gabs auch , aber die waren fast immer in einer der kleineren klappen untergebracht über extra leitungen mit umschaltung und hatten auch einen tankgeber. im instrumentarium gabs dann auch einen schalter der die tankgeber jeweils umschaltete.
hoffe das hilft dir weiter
frank

Peter232
fleißiger Poster
Beiträge: 12
Registriert: 07.11.2016, 18:21
Wohnort: Solnhofen

Re: Zusatztank

Beitrag von Peter232 » 27.08.2017, 18:13

frank jellinek hat geschrieben:hallo peter,
diese frage ist nicht so einfach zu beantworten, denn die ausstattungen waren gerade bei der 200er reihe so vielfältig das es fast alles gab was der kunde wollte. aber in der regel war der kleine flache tank unter dem haupttank für die standheizung gedacht.dieser hatte in der regel einen eigenen einfüllstutzen aber keine tankanzeige. es gab auch (sehr selten )eine ausführung wo am /im haupttank eine art überlauf angebracht war und darüber dann der kleine tank befüllt wurde. das hieß aber das dieser nur bei vollbetankung immer mit befüllt wurde. das system war aber nicht gut so das es nur kurz angeboten wurde.
zusatztanks gabs auch , aber die waren fast immer in einer der kleineren klappen untergebracht über extra leitungen mit umschaltung und hatten auch einen tankgeber. im instrumentarium gabs dann auch einen schalter der die tankgeber jeweils umschaltete.
hoffe das hilft dir weiter
frank
Danke
Er hat einen Eigenen Einfüllstutzen und ist mit der Standheizung verbunden. :D

mirellabohlande
fleißiger Poster
Beiträge: 11
Registriert: 14.12.2018, 11:20

Re: Zusatztank

Beitrag von mirellabohlande » 19.12.2018, 06:35

Hilft jetzt auch nicht wirklich weiter

Antworten