Kupplung S80

Fragen und Antworten rund um die Technik
Antworten
Heisti78
fleißiger Poster
Beiträge: 19
Registriert: 26.07.2017, 10:44
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Kupplung S80

Beitrag von Heisti78 » 06.09.2017, 22:22

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit der Kupplung am S80 und hoffe ihr habt vielleicht eine Lösung .

Nach 8 Jahren standzeit habe ich den alten Burschen heute das erstemal gestartet .
Er sprang erstaunlich gut an und lief als er etwas Temperatur hatte wirklich Super .

Hab ihn dann im Stand laufen lassen, bis genügend luft im Druckspeicher war um die Handbremse zu lösen .
Hab dann den rückwärts Gang eingelegt und bin ca 2 Meter zurück Gefahren um zu sehen ob die Bremsen frei sind .

Als ich wieder vor ziehen wollte, ging plötzlich nichts mehr .
Ich hab Druck auf dem Kupplungspedal , der nehmerzylinder rückt aus und betätigt auch den Kupplungshebel am Getriebe , die Gänge lassen sich auch ohne Probleme einlegen , aber wenn ich das Kupplungspedal kommen lasse , findet kein kraftschluss mit dem Motor mehr statt .

Ich vermutet , das eventuell durch die Lange standzeit , das ausrücklager der Kupplung hängt ......

Aber wie bekomme ich das wieder frei ?

Oder bin ich auf dem Holzweg und jemand hatte ein solches Problem schonmal ?!

Vielen Dank und liebe Grüße in die Runde

Thomas

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Kupplung S80

Beitrag von frank jellinek » 08.09.2017, 07:57

hallo,
also wenn du zuerst zurück setzen konntest und dann nicht mehr vor würde ich als erstes von oben auf das ausrücklager schauen. letzte bodenklappe entfernen und dann den kleinen deckel auf der getriebeglocke abschrauben. dann hast du direkten blick auf das lager. 2te person erforderlich. einer tritt die kupplung der andere beobachtet den ausrückvorgang.
persöhnlich glaube ich nicht das es an der kupplung liegt, ich denke eher das es am getriebe liegt. wenn du die kupplung nicht ganz durchtrittst, sollte es beim versuch einen gang einzulegen ratschen. wenn das eintritt dann arbeitet auch die kupplung(kein ratschen bei ganz getretenem pedal). du kannst auch noch was probieren : Fahrzeug auf einer seite hinten hochheben(andere achse gegen wegrollen sichern durch bremsschuhe!), handbremse los,einen gang einlegen(motor natürlich aus!) und dann versuchen die kardanwelle mit der hand zu drehen.ist der gang wirklich eingelegt ,geht dies wegen dem kraftschluss zum motor nicht! ist das möglich(eine seite der Hinterachse hängt ja in der luft)dann dreht sich das in der Luft hängende rad(räderpaar), und es ist kein gang eingerastet.Du kannst natürlich auch an dem in der luft hängenden räderpaar drehen.Schaltet der Luftzylinder auf dem getriebe richtig? wenn dieser hängt ist auch kein gang eingelegt. der arm lässt sich auch mit der hand(etwas kraft) in den jeweiligen gang einlegen.bei 8 jahren standzeit kann so allerhand festhängen.sollte sich das getriebe als übeltäter erweisen und es dir gelingen in zum fahren zu bekommen, dann rate ich dir das getriebeöl abzulassen und normales motoröl zb 15w40 oder 10w40 für ca 100km fahrt einzufüllen. dann schön warm fahren und wieder raus. das spült den schmutz aus den schiebemuffen und syncronringen. danach im heißen zustand wieder raus und zb 80w90 oder 75w90 einfüllen.
viel erfolg
frank

Heisti78
fleißiger Poster
Beiträge: 19
Registriert: 26.07.2017, 10:44
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re: Kupplung S80

Beitrag von Heisti78 » 12.09.2017, 14:09

Hallo Frank

Lieben Dank für deine Hilfe !!!!
Ich fahre am Wochenende nochmal zum Bus und hoffe den Fehler zu finden.

Das Getriebe soll laut Vorbesitzer erst vor 6 Tkm erneuern worden sein .

Ich werde auf jeden Fall berichten :-)

Vielen dank nochmal !!!!

Liebe Grüße
Thomas

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Kupplung S80

Beitrag von frank jellinek » 13.09.2017, 16:26

na dann viel glück. sollte es nicht klappen kannst du dich ja melden, viersen ist ja nicht so weit weg.
gruß frank

Heisti78
fleißiger Poster
Beiträge: 19
Registriert: 26.07.2017, 10:44
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re: Kupplung S80

Beitrag von Heisti78 » 25.09.2017, 13:08

Hallo :-)

Die Ursache für mein Problem ist gefunden .
Es ist so, das der Druckzylinder auf dem Getriebe nicht schaltet.

Wenn ich ihn per Hand betätige geht der gang rein.

Ich habe das Prinzip dieses Systems aber leider noch nicht verstanden.....
Es gibt ja zwei Magnetventile, die für die Steuerung zuständig sind.
Wenn ich die Kupplung trete und somit den Kupplungsschalter betätige, höre ich das vordere Magnetventil schalten .
Unklar ist mir welches Ventil beim Schaltvorgang arbeiten muss !?

Gibt es ggf einen Reparatursatz für das System ?

Vielen dank und schöne Grüße

Thomas

frank jellinek
Forumsinventar
Beiträge: 299
Registriert: 01.03.2005, 09:40
Wohnort: Heinsberg

Re: Kupplung S80

Beitrag von frank jellinek » 25.09.2017, 15:57

nun thomas,
was geht denn genau nicht? das system an sich ist sehr simpel gebaut. die beiden magnetventile rechts neben dem getriebe am rahmend angebaut, stehen sobald das system unter (luft)druck steht auch unter luft. Aber arbeiten (wie der name schon sagt) als ventil. Plus liegt nach einschalten der Zündung immer an(an einem der beiden ventile)!das kannst du auch an den kabeln erkennen(das minus kabel ist (original als "brücke" ausgeführt). wobei am magnetventil selber es egal ist wo du plus oder minus anschliest! wenn du nun das kupplungspedal durchtittst dann wird der masseschalter unten am getriebe mit aktiviert(schaltet gegen masse,karosserie optimal ca 10mm bevor das kupplungspedal ganz durchgetreten ist!!!) und gibt dann masse an die magnetventile frei.Welches dann schaltet , entscheidet die schaltstellung am schalthebel vorne(der kleine wippschalter daran) damit gibst du abwechselnd plus auf das eine oder andere magnet. wenn also eines der beiden magnete(ventil) dann beides hat, zieht es an und der darin enthaltetene kolben läst druckluft zum schaltzylinder strömen wobei dieser dann entweder aus oder einfährt(je nachdem von welcher seite die luft ihn beaufschlagt. Die meiste störung in diesem system liegz an der verkabelung(masse oder plus fehlt, am magnet messen) oder die druckreduzierungs verschraubung ist verstopft. das ist eine kleine zwischenverschraubung zwischen dem plastikschlauch am zylinder und dem zylinder selbst. darin ist die sog hohlschraube eingeschraubt. rausdrehen und durchblasen. das loch hat nur ca 1,5mm durchgang! das muss es auch haben sonst schaltet der zylinder bei durchschnittlich 6,5-7,5 bar druck im system viel zu schnell und haut die gänge rein! mit reduzierung ist der schaltvorgang weich!sonst wäre das getriebe schnell hinüber!
selten das der zylinder selbst der übeltäter ist(ich habe noch einige davon). bei dir hört es sich nach der bekannten elektrik störung an. mach mal die kabel zu den magneten neu.
frank

Antworten