Hallo,
Warum gibt es den OM 401 LA im 309 er mit unterschiedlichen Hubräumen? Was ist verändert worden. Sollte man vom kleineren vielleicht die Finger lassen?
Danke für Infos...
Om 401 LA unterschiedliche Hubräume
-
- Forumsfrischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.01.2021, 12:17
- Stefan
- Administrator
- Beiträge: 728
- Registriert: 02.09.2004, 08:59
- Wohnort: Püttlingen / Saar
- Kontaktdaten:
Re: Om 401 LA unterschiedliche Hubräume
es gibt den 6-Zylinder-V als 401, 421 und 441. Das dann jeweils noch als A (Turbo) oder LA (Turbo mit Ladeluftkühlung)
Als 401 war das der "Barkassenmotor" mit heftigen Vibrationen (192 PS ohne Turbo wie er z.B. im S210 oder 211H verbaut wurde).
später bekam der ne Überarbeitung und war dann wesentlich laufruhiger.
Als 401 war das der "Barkassenmotor" mit heftigen Vibrationen (192 PS ohne Turbo wie er z.B. im S210 oder 211H verbaut wurde).
später bekam der ne Überarbeitung und war dann wesentlich laufruhiger.
Stefan Lay
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...
---
Setra - das beste Wort für Omnibus...